Zusammenhänge zwischen Planeten und Farben wurden in der Menschheitsgeschichte bereits sehr früh gesucht. Die Farben entsprechen einer kosmischen Ordnung und sind der Schmuck, die Zierde unserer Welt. Auch deshalb gab es in der Kulturgeschichte der Menschheit immer wieder Zuordnungen von Farben und Planeten. Farben sind für das menschliche Leben so existenziell, dass sich immer wieder Künstler, Geisteswissenschaftler und Naturwissenschaftler um eine Systematisierung der Farben bemühten. In den letzten 400 Jahren sind so fast 50 Farbsysteme geschaffen worden.
Das wellenastrologische Farbsystem, das nachfolgend vorgestellt wird, bringt eine völlig neue Farbsystematisierung. Das Planetensystem ist ein großes Schwingungsgebilde und lässt sich als eine Wellenfunktion beschreiben. Über ein mathematisches Modell ist es gelungen, die Planetenschwingungen farblich darzustellen und in ein stimmiges, in sich geschlossenes System der Spektralfarben zu ordnen.
Das vorliegende Buch gibt neben einer Darstellung der Farbtheorie auch einen Einblick in die Farbpsychologie. Ganz ausführlich wird der Zusammenhang zwischen Urprinzipien, den zehn Planeten und den Farben erklärt. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel über die Wirkungsmöglichkeiten der Farben im Alltag, sei es bei der Gestaltung der Wohnung oder zur Unterstützung der Gesundheit.

Dr. Hellgard Nitsche (1949), Jurastudium und Promotion und langjährige Tätigkeit als Juristin. Zweitstudium in Psychologie, daran anschließend psychotherapeutisch Ausbildung. Seit 1990 arbeitet sie in eigener Praxis als ganzheitliche Lebensberaterin.
Das wellenastrologische Farbsystem und die Matrix der Planetenfarben
Ein gedanklicher Ausgangspunkt für die Entdeckung der astralen Farbtheorie waren die Postulate:
- "Alles ist Schwingung"
- "Wie oben, so unten"
Das astrale Farbsystem können wir auch Farb-Planetensystem nennen. Es zeigt Zusammenhänge zwischen den Farben und der astrologischen Bedeutung der Planeten, der astronomischen Anordnung der Planeten im Planetensystem sowie auch der Entstehung des Sonnensystems auf. Des Weiteren ergeben sich Zusammenhänge mit dem astrologischen Tierkreis. Das astrale Farbsystem gibt erstmals Hinweise auf die Verbindung zwischen den Urprinzipien und der psychologischen und physiologischen Wirkung der Spektralfarben.
Das sind Aussagen, die auf den geheimnisvollen Eingeweihten und ägyptischen Priesters Hermes Trismegistos zurückgehen, dessen Spuren sich im Dunkel der Geschichte verlieren.25 Seine Aussage, dass die Welt ein großes Schwingungsgebilde ist, hat noch heute Gültigkeit, gewinnt im Wassermann-Zeitalter sogar eine besondere Bedeutung. Die moderne Physik betrachtet den Kosmos als großes Schwingungsgebilde. Da der Kosmos ein Schwingungsgebilde ist, kann man diese Schwingungen mit modernen Methoden berechnen und in Frequenzen, auch in Frequenzen des sichtbaren Lichts, also in Farben, umsetzen.
Im Laufe der Menschheitsentwicklung wurden immer wieder Farbsysteme entwickelt. Das ist ein Ausdruck dafür, dass Farben stets eine faszinierende Wirkung auf den Menschen haben, und dass es dem Ordnungssinn des Menschen entspricht, eine Systematik in die ihn umgebende Wirklichkeit zu bringen, also auch in die Welt der Farben.
Da die Farbtherapien eine bereits mehrere Jahrtausende umfassende Tradition haben, war es besonders aus therapeutischer Sicht notwendig, die Farben in ihrer heilenden Wirkung auf den Menschen zu systematisieren. Daraus entwickelten sich Farbsysteme, die die körperliche Wirkung der Farben beschreiben sowie Farbsysteme, die die seelische Wirkung der Farben beschreiben. Die Farbtheorie Newtons ist der Ausgangspunkt für technische Farbsysteme. Die Farbenlehre Goethes hat für Künstler und Psychologen eine große Bedeutung. Eine moderne naturwissenschaftliche Farbenlehre wurde von Küppers begründet.26 Es ist nicht Anliegen dieser Publikation, die verschiedenen Farbsysteme zu diskutieren.
Es soll hier ein Farbsystem vorgestellt werden, das uraltes Wissen mit modernen Erkenntnissen verknüpft: Urprinzipien in Gestalt der astrologischen Planetenprinzipien sind in Farben ausgedrückt und in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht worden. Diese Farbzuordnung bewährt sich an der modernen Farbpsychologie und Farbphysiologie. Das wird an den einzelnen Farben gezeigt.
-
Inge Holec 03.09.2015Dieses Buch ist einfach große Klasse. So schöne Bilder zu den einzelnen Farben und Planeten - eine wirkliche Augenweide, Toll!
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden