Orte der Energie, esoterische Geschichte, geheimnisvolle Alchymisten, aufregende sakrale Architektur, große Persönlichkeiten, die Prag besuchten oder hier lebten (Karl IV., Rudolf II., Kafka, Kepler, Tycho Brahe, Steiner, Einstein, Edison, Tesla, Mozart, Haydn, Mucha, Buber und weitere) — das alles ist das esoterische Prag, die Goldene Stadt im Herzen Europas...
Städte gibt es, durch die seit Jahrhunderten die Historie schreitet. Zeugen von Schlachten, Kriegen, Siegen und Niederlagen, von Freude wie Leid und die - vom Schicksal begünstigt oder von der Geschichte verstoßen - ihre Identität bewahrten, die unwiederholbaren Züge und das Bewusstsein ihrer selbst. Metropolen, in denen sich Wissenschaft und Kunst, Mysterium und Leben, Schönheit und Form vermählen.
Stätten gibt es, mit Energie geladen, die unbekannten Quellen entströmt. Mit betörender Anmut, innerem Rhythmus und verborgener Harmonie, die entstehen, wo sich Himmel und Erde berühren. Wohl deshalb wurden sie zum Ziel bedeutender Größen des Geistes, die Vergangenes begreifend der Gegenwart lebten und künftigen Generationen die Richtung wiesen. Die das Siegel ihrer Persönlichkeit dort hinterließen, wo der Mensch das Gefühl der geistigen Ordnung aufrechterhält.
Die Schicksalsplaneten Waldsteins
Den 26 Hausbesitzern nützten ihre Proteste nichts: Herzog Albrecht von Waldstein war entschlossen, sich einen prächtigen, weitläufigen Palast zu bauen, der schon auf den ersten Blick von der Burg auffallen würde. Er brauchte dazu eine für diese Zeit ungewöhnlich große Fläche, so dass man auch das ursprüngliche Piseker-Tor niederreißen musste. Waldstein war reich und übertraf mit seinem Besitz sogar den Kaiser. Den größten Teil erwarb er durch Heirat, etwas erhielt er aus den Konfiskaten nach der Schlacht am Weißen Berg und dies alles vermehrte er auf geschickte Weise durch Zahlungen mit sogenannter langer oder entwerteter Münze. Deshalb konnte er der Stadt etwas bieten, was sie bisher noch nie gesehen hatte. 1623 begann der Bau des ersten großen Prager Barockpalastes, eines Komplexes mit fünf Palasthöfen und einem weitläufigen Garten als Schaufenster der Erfolge Waldsteins. Am Bau beteiligte sich eine ganze Reihe namhafter Künstler, denen ganz besonders am überhaupt ersten Prager Barockaltar in der Kapelle des Palastes, am herrlichen Garten und vor allem am großen, prachtvoll ausgestatteten Saal gelegen war, der zwei Stockwerke hoch ist. Zum Stolz des ganzen Bauwerkes wurde die nach mantuanischem Vorbild errichtete sala terrena im Garten. Sie wird von graziösen Säulen getragen und war ursprünglich mit mythologischen Plastiken geschmückt, von denen die meisten 1648 die Schweden gestohlen haben. Wenn dieses, dem Leben des frühen Barocks entrückte, der farbigen Erhabenheit und inneren Pracht beraubte wunderschöne steinerne Massiv unsere Seele auch heute noch angenehm berührt, welchen Eindruck mag es dann in der ersten Hälfte des 17. Jh. bei Pragern und Fremden hinterlassen haben...
Ein wirkliches Kleinod, heute jedoch den Augen der Öffentlichkeit verborgen, ist der Rittersaal und der astronomisch-astrologische Gang der den Nordflügel des Palastes mit dem Südflügel verbindet. Das Gewölbe stellt die Himmelssphäre dar und die Wände die irdische Welt. Die Aufteilung in sechs Felder entspricht den damaligen Kenntnissen über die Zahl der. astrologischen Planeten, aus denen Kepler Waldsteins Horoskop errechnete; die schmalen, an die Fenster grenzenden Felder tragen die zwölf Zeichen des Tierkreises. Die Planeten sind allegorisch dargestellt: An der Spitze fährt hm als Göttin Diana, an ihrer Seite das Zodiakalzeichen Krebs; es folgt Merkur-Hermes und seine Zeichen Zwillinge und Jungfrau; Dritte ist die Venus, als Aphrodite, begleitet von Stier und Waage; in der Mitte des Zuges ist die Sonne, die ein Viergespann lenkt und vom Löwen beschützt wird; Mars, der Gott Ares, wird von Widder und Skorpion begleitet; den sechsten Planeten, Jupiter, als Zeus begleiten die Domizile Fische und Schütze und den ganzen Astralzug beschließt Saturn mit den Tierkreiszeichen Wassermann und Steinbock.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
- test