Alexander der Große,
Karl der Große,
Jeanne D'Arc,
Leonardo da Vinci
Nikolaus Kopernikus,
Michelangelo Buonarroti,
Claudio Monteverdi
Johannes Kepler,
Rembrandt Harmensz van Rijn
Johann Sebastian Bach
Emanuel von Swedenborg
Giovanni Battista Pergolesi
Joseph Haydn, Komponist
Johann Wolfgang von Goethe
Friedrich von Schiller
Wolfgang Amadeus Mozart
Franz Schubert
Eduard Mörike
Otto von Bismarck
Charles Baudelaire
Fjodor Michailowitsch
Paul Cezanne
Auguste Rodin
Friedrich Nietzsche
Ricarda Huch,
Käthe Kollwitz
Wassily Kandinsky
Marie Curie
Stefan George
Mahatma Ghandi
Arnold Schönberg
Albert Schweitzer,
Thomas Mann, Schriftsteller
Carl Gustav Jung
Rainer Maria Rilke
Paula Modersohn-Becker
Hermann Hesse
Albert Einstein
Paul Klee
Franz Marc
Pierre Teilhard de Chardin,
Pablo Picasso
Martin Heidegger
Otto Dix
Ernst Jünger
Bertolt Brecht
Otto Dix
Ernst Jünger
Berthold Brecht
Karl der Große,
Jeanne D'Arc,
Leonardo da Vinci
Nikolaus Kopernikus,
Michelangelo Buonarroti,
Claudio Monteverdi
Johannes Kepler,
Rembrandt Harmensz van Rijn
Johann Sebastian Bach
Emanuel von Swedenborg
Giovanni Battista Pergolesi
Joseph Haydn, Komponist
Johann Wolfgang von Goethe
Friedrich von Schiller
Wolfgang Amadeus Mozart
Franz Schubert
Eduard Mörike
Otto von Bismarck
Charles Baudelaire
Fjodor Michailowitsch
Paul Cezanne
Auguste Rodin
Friedrich Nietzsche
Ricarda Huch,
Käthe Kollwitz
Wassily Kandinsky
Marie Curie
Stefan George
Mahatma Ghandi
Arnold Schönberg
Albert Schweitzer,
Thomas Mann, Schriftsteller
Carl Gustav Jung
Rainer Maria Rilke
Paula Modersohn-Becker
Hermann Hesse
Albert Einstein
Paul Klee
Franz Marc
Pierre Teilhard de Chardin,
Pablo Picasso
Martin Heidegger
Otto Dix
Ernst Jünger
Bertolt Brecht
Otto Dix
Ernst Jünger
Berthold Brecht
Thomas Ring (1892 – 1983) führte ein langes und wechselvolles Leben als Schriftsteller, Maler, Philosoph und Astrologe. Als Mitglied der Künstlergruppe "Der Sturm" wurde er in der Öffentlichkeit hauptsächlich als Maler bekannt. Thomas Ring hinterließ auch viele Gedichte, Essays, Theaterstücke und verschiedene andere Schriften. Trotz aller Vielseitigkeit herrscht weithin Einigkeit darüber, dass die wesentliche Bedeutung Thomas Rings in seinem astrologischen Werk liegt. Die "Astrologische Menschenkunde" (4 Bde.) gilt als der Kern des astrologischen Werkes von Thomas Ring. Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Sicherheitshinweise:
- test
- test