Wer nicht nur Abbildungen einer Vielzahl von Labyrinthen sehen möchte, sondern etwas über den kulturgeschichtlichen Hintergrund und Mythos erfahren möchte, für den ist dieser schöne, großformatige Band genau richtig.Das Labyrinth ist eines der ältesten Menschheitssymbole. Seit mehr als 5000 Jahren ist es Teil unserer Kulturgeschichte – vor allem dank seiner spirituellen Kraft. Wer sich auf den Weg macht, um die Mitte eines Labyrinths zu finden, wird seine eigene Mitte finden. Damit wird das Labyrinth zum Spiegel der eigenen Seele. Es bietet Orientierung und schafft Ordnung – und übt gerade heute, da unsere Welt immer komplexer und unübersichtlicher wird, auf viele Menschen eine große Anziehungskraft aus. Im ersten Teil des Buches erzählt der Autor die alten Mythen, die sich in den unterschiedlichsten Kulturkreisen um das Labyrinth ranken. Im zweiten Teil nimmt er die Leser mit auf eine Reise zu den zeitgenössischen Labyrinthen und zeigt den vielfältigen Zugang zu diesen geheimnisvollen Mustern und Zeichen.
Die universelle Sprache der Labyrinthe
Durch die Verbindung von Quadrat und Kreis wird das Labyrinth zum Zeichen der Ganzheit. Der Lebensweg des Menschen geht aus von der Erde, die als Viereck gekennzeichnet wird. Die Erde mit ihren vier Himmelsrichtungen ist umschlossen vom Kreis des Himmels. Man könnte auch in den Bögen der oberen Labyrinthhälfte die steigenden und sinkenden Sonnenbahnen im Jahreslauf sehen, die sich über der Erde drehen.Es ist auch möglich, dass die sieben Labyrinthgänge die Planetenbahnen darstellen sollen. In der Antike waren sieben Wandelsterne bekannt. Damals war den Astronomen schon aufgefallen, dass sich einige Planeten nicht einfach entlang einer Kreisbahn über den Himmel bewegen, sondern auf einmal in die Gegenrich¬tung laufen. Diese scheinbaren Planetenschleifen erklären sich aus der Drehbewegung der Erde um die Sonne. Die Verbindung zwischen dem Labyrinth und der Bewegung von Himmelskör¬pern lässt sich nicht wirklich eindeutig festmachen, dennoch ist sie naheliegend.Dass im Labyrinth bewusst die Verbindung von Erde und Him¬mel hergestellt wird, drückt sich in der konsequenten Orientie¬rung vieler Labyrintheingänge nach Westen aus. Damit wird das Labyrinth in den Lauf der Sonne, in die kosmische Symbolik von Anfang und Ende einbezogen.Der Weg
Die Wegsymbolik, das Labyrinth als Metapher für den menschlichen Lebensweg, ist die zentrale Bedeutung des Labyrinths. Von Anfang an ist die Mitte sichtbar. Kurz scheint die Distanz, eindeutig der Weg. Doch sobald man drinnen ist, weiß man auch schon: Nichts ist so einfach, wie es aussieht. Das Labyrinth führt sogar so überraschend lange immer wieder am Ziel vorbei, dass man Zweifel bekommt, ob es überhaupt zu schaffen ist. Das Gehen im Labyrinth weckt Gefühle, die einem auch im Leben vertraut sind: Ist alles vergeblich? Hat der Weg kein Ziel? Bringt es überhaupt etwas weiterzugehen?Der Weg an den Rand ninaus bringt auch die Frage hervor: Bin ich nicht weiter vom Ziel weg als je zuvor? Gleichzeitig weiß man aber, dass es eíne Mitte geben muss, also nimmt man sich in der Regel ein Herz und geht weiter. Letztlich fordert das Labyrinth nichts anderes, als weiterzugehen. Auf einmal, oft überraschend, erreicht man schließlich die Mitte.Das Labyrinth ist ein Hinweis darauf, dass der Weg des Menschen zur Mitte ein anspruchsvoller Weg ist. Zwei Grundbedin¬gungen unseres heutigen Lebensgefühls erfüllt das Labyrinth nicht: Es geht nicht rasch, und es ist nicht einfach. Wer zur Suche nach sich selbst und nach dem Sinn des Lebens aufbricht, kann nicht erwarten, dass das so nebenbei zu erledigen wäre. Es liegt ein langer unbekannter Weg vor einem, auf dem jeder Abschnitt, jede Wendung gegangen werden muss, bevor man ankommt. Das ist oft schmerzlich. Wer hat es schon gern, wenn ihn sein Leben (scheinbar) an der Mitte vorbeiführt? Wer mag es schon, wenn sein Platz am Rand ist? Wer will nach langer und mühsamer Arbeit fast wieder dort sein, wo er am Anfang war? Wer rechnet schon damit, dass eine Distanz von zuerst 6m auf einmal zu einer Strecke von 240 m wird?Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Sicherheitshinweise:
- test
- test