An Umfang und Genauigkeit bisher unübertroffen enthält das bis zur Gegenwart aktualisierte große lexikalische Standardwerk über die Freimaurerei neben einem lexikographischen Teil, Grundgesetzen, Chronik und Vokabularium der Freimaurerei auch Darstellungen der Leistungen ihrer Mitglieder
Eugen Lennhoff (1891-1944) war Reisejournalist und als Kriegsberichterstatter für die Ullsteinischen Tageszeitungen tätig. Er wurde im Jahr 1920 in die Loge \\\\\\\\\\\\\\\"Zukunft\\\\\\\\\\\\\\\" in Wien aufgenommen und zählt heute zu den Begründern der Hochgradmaurerei in Österreich. Lennhoff starb im Exil in London, er hinterließ ein reiches freimaurerisches Oeuvre.
Dr. med. Oskar Posner (1878 bis 1932) wurde im Jahr 1910 in die Loge \\\\\\\\\\\\\\\"Settegast zur deutschen Treue\\\\\\\\\\\\\\\" in Breslau aufgenommen und engagierte sich besonders beim Aufbau der Freimaurerei in der damaligen Tschechoslowakei. Er gehörte zu den führenden Freimaurerhistorikern des deutschen Sprachraumes.
Dieter A. Binder (Jahrgang 1953), der Herausgeber und Autor der Neuauflage, promovierte 1976 und habilitierte sich 1983. Er lehrt am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität in Graz Neuere Österreichische Geschichte und Österreichische Zeitgeschichte.
Dr. med. Oskar Posner (1878 bis 1932) wurde im Jahr 1910 in die Loge \\\\\\\\\\\\\\\"Settegast zur deutschen Treue\\\\\\\\\\\\\\\" in Breslau aufgenommen und engagierte sich besonders beim Aufbau der Freimaurerei in der damaligen Tschechoslowakei. Er gehörte zu den führenden Freimaurerhistorikern des deutschen Sprachraumes.
Dieter A. Binder (Jahrgang 1953), der Herausgeber und Autor der Neuauflage, promovierte 1976 und habilitierte sich 1983. Er lehrt am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität in Graz Neuere Österreichische Geschichte und Österreichische Zeitgeschichte.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Sicherheitshinweise:
- test
- test