Der Historiker und Religionswissenschaftler untersucht die vielfältigen Formen der Himmelsvorstellungen in den Schriften von Kirchenvätern, Philosophen, Dichtern, Mystikern, im Volksglauben sowie in der Kunst - vom Frühchristentum bis zu Dantes Paradiesvorstellung in der „Göttlichen Komödie“ und der theologischen Formulierung der Glückseligkeit im Himmel durch das päpstliche Dekret „Benedictus Dei“ im Jahre 1336.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Sicherheitshinweise:
- test
- test