Schon vor Beginn der christliche Zeitrechnung war die Gnosis eine weitverbreitete religiöse Bewegung älteren Ursprungs, die andere Religionen, wie das aufkommende Christentum, unterwanderte und mit ihnen konkurrierte. Als Erlösungsreligion verspricht die Gnosis Antworten auf viele zentrale Fragen, wie zum Beispiel die nach Geburt und Wiedergeburt oder der Herkunft des Bösen. Vor allem der Manichäismus hat viele astrologische Elemente aufgenommen.Band 1: Zeugnisse der KirchenväterDie hier gesammelten Textzeugnisse aus dem 2. Jh. n. Chr. sind die ältesten Berichte über die Gnosis und damit von besonderem Quellenwert. Schon früh ahnten die Kirchenväter, wie gefährlich die neuen Lehren dem noch jungen Christentum werden konnten und bekämpften sie als gefährliche Häresie. Ihr Augenmerk richteten sie vor allem auf die von ihnen anstößige libertinische Seite der Gnosis.Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Werner FoersterBand 2: Koptische und mandäische QuellenAcht repräsentative Schriften aus dem berühmten Fund von Nag Hammadi, die für die Kenntnis der Gnosis von außerordentlicher Bedeutung sind, werden hier in deutscher Übersetzung vorgelegt. Der zweite Teil des Bandes beinhaltet eine reiche Auswahl aus dem Schriftentum der Mandäer, einer gnostischen Taufgemeinde, die noch heute im Irak lebt; der Leser erhält dadurch Einblick in die Frömmigkeit, den Kult und das innere Leben einer gnostischen Gemeinde.Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Martin Krause und Kurt Rudolph, herausgegeben von Werner FoersterBand 3: Der ManichäismusDer Manichäismus ist eine gnostische Religion, die von Nordafrika bis China verbreitet war und ein ganzes Jahrtausend Bestand hatte. Ihr Stifter Mani (um 216-277) war wie Jesus von Nazareth eine historische Gestalt; wie dieser konnte er Jünger um sich scharen, die seinem »Evangelium« glaubten, für das er schließlich ins Gefängnis geworfen wurde und starb. Die Texte dieses Bandes, die teilweise auf spektakulären Funden in Mittelasien und Ägypten basieren, vermitteln spannende Einblicke in den Manichäismus, der sich christlich zu tarnen verstand.Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Alexander Böhlig
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Sicherheitshinweise:
- test
- test