Dem sechsten Haus kommt bei Fragestellungen zum Bereich Arbeit besondere Bedeutung zu. In den Mittelpunkt ihrer Betrachtung rückt die Autorin vor allem die Themen "Arbeit und Gesundheit", "Arbeit und persönliches Wachstum", "Arbeit und Begegnung" sowie "Arbeit und Herausforderungen".

Einführung
Arbeit ist ein Wort, bei dem die meisten Menschen zusammenzucken und mehr oder weniger schmerzhaft oder unlustig das Gesicht verziehen - die negative Botschaft dieses Wortes ist unbestritten. In der Astrologie ist die Arbeit dem Zeichen Jungfrau zugeordnet, neben anderen Begriffen wie Alltag, Fleiß, Dienst und Genauigkeit - aber auch Klugheit, Vernunft und Gesundheit. Da der Lebensbereich der Arbeit aus astrologischer Perspektive offensichtlich auch mit positiven Eigenschaften zusammenhängt, geht dieses Buch vor allem der Frage nach, was Arbeit denn überhaupt wirklich bedeutet und welchen Sinn, welche Bedeutung unsere alltäglichen Begebenheiten, die Routine unseres Lebens für uns haben können.Zu Beginn dieses Buches mögen es viele kaum glauben: Unsere echte Arbeit ist etwas, das wir gern, mit Liebe und dem Wissen um ihre Größe tun. Unsere echte Arbeit ist ein Synonym für Gesundheit und für unsere Fähigkeit, uns in einer komplexen Welt mit dem Blick auf unsere menschliche Entwicklung immer wieder neu anzupassen. Unsere Berufstätigkeit - und hierher gehört auch der Alltag von Hausfrauen und -männern - ist die Bühne, auf der sich das Thema Arbeit in unserem Leben abspielt. Unser Alltag ist die Domäne des Zeichens Jungfrau, das uns letztendlich die Ernte unserer Bemühungen sichern will und dabei auch vor kleinsten Korrekturen nicht halt macht. Diese kleinen Korrekturen haben oft die Wirkung eines homöopathischen Mittels: Wo wir mit großen, umfassenden Aktionen erfolglos bleiben, hat eine kleine, aber genaue Maßnahme oftmals die ersehnte heilende Wirkung.Dieses Buch widmet den alltäglichen Gegebenheiten Aufmerksamkeit und schaut mittels der Astrologie hinter die nur scheinbar gewöhnlichen Ereignisse unseres Leben. Unser Alltag mag von Routine und Wiederholung geprägt sein, bietet uns jedoch im Grunde an jeder Ecke die Möglichkeit zur Einsichtnahme in uns selbst. Wo es uns im Alltag drückt, sagt unsere Seele zu uns: "Hier stimmt etwas nicht. Hier läufst du in einem Schuh, der dir nicht passt." Und viele Menschen haben das Gefühl, in Schuhen zu laufen, die zu eng sind, vollkommen ausgetreten oder schlichtweg ein altmodisches Modell sind. Auf der Suche nach dem passenden Modell stehen wir jedoch oft ratlos da - nichts, was im Angebot ist, scheint uns zu passen oder zu gefallen, so dass wir uns mit dem Paar abfinden, das wir gerade (er-)tragen. Dieses Buch möchte etwas dazu beitragen, dass wir es wagen, unpassende Modelle zu ändern oder neue und passende selbst zu erschaffen.So wendet sich das erste Kapitel "Arbeit und Gesundheit" vor allem den Zusammenhängen zu, die zwischen der Gestaltung unseres (Berufs-)alltags und unserer Gesundheit bestehen. Was steckt dahinter, dass diese beiden Begriffe im Zeichen der Jungfrau vereint sind? Wo ist ihre Gemeinsamkeit und wie können wir praktisch damit umgehen? In diesem Kapitel werfen wir zunächst einmal einen Blick auf das sechste Haus und versuchen, es innerhalb seines Kontextes im Häuserkreis zu verstehen. Was haben Alltag und Arbeit zu suchen zwischen dem kreativen fünften Haus und dem erotischen siebten Haus? Und wie kann ich die Qualität meiner inneren Jungfrau von mühsamer Arbeit zum Wirken an meiner Gesundheit wandeln? Um diese Fragen zu beantworten, werfen wir auch einen Blick auf das Fische-Thema Ganzheit als dem astrologischen Pendant zur Jungfrau. In der Betrachtung der Achse Jungfrau-Fische, Haus 6 - Haus 12 oder Alltag - Sehnsucht werden wir sehen, wie unsere Träume unseren Alltag befruchten können und unser Realitätssinn unserer Heilung dienen kann. Die Betrachtung der Achse 6-12 will auch offen legen, wie unsere Krankheiten mit unserer Arbeit in Beziehung stehen und wie wir die ihnen gemeinsame Qualität in unser Bewusstsein heben und auf heilsame Weise integrieren können.Im zweiten Kapitel "Arbeit und persönliches Wachstum" geht es um den Umgang mit den alltäglichen Aufforderungen zur Entwicklung. Hier ist der ständige Prozess der Erwachsenwerdens angesprochen, mit dem wir in unserer Berufstätigkeit stets konfrontiert werden. Ich wende mich hier zunächst der Wirkung familiärer Muster zu und betrachte die Schwierigkeiten und Ängste, die uns bei der Lösung aus solchen Mustern begegnen können. Wenn wir beruflichen Anforderungen erfolgreich begegnen wollen und unsere eigenen beruflichen Wünschen umsetzen wollen, verändert sich die Dynamik unseres Familiensystems, das in unserem Unterbewusstsein gespeichert ist. Hier reden also noch ganz andere Stimmen mit, und diese Stimmen können uns eine Erklärung dafür geben, warum wir uns oft nicht trauen, was wir wollen.Wie wir mit diesen Stimmen umgehen hat einen wesentlichen Einfluss auf unseren Umgang mit den Themen Ehrgeiz und Karriere. Ist unsere berufliche Laufbahn eine Flucht nach oben bzw. unten oder setzen wir unsere Leistungsfähigkeit ein, um mit unserem beruflichen Wirken unsere eigene, individuelle Bahn (fr. carriére = Laufbahn) zu ziehen? Aus familiären Mustern herauszuwachsen bedeutet, das eigene So-Sein zu respektieren, sich dem inneren Konflikt zwischen "wollen" und "sollen" zu stellen und eigenverantwortlich zu entscheiden. Daher begegnen wir in diesem Kapitel den Wirkungen Saturns in unserem Berufsleben und betrachten Möglichkeiten, seine Energie in unser Bewusstsein und unser Handeln zu integrieren, denn Saturns Kraft ist wegweisend für die Suche nach unserer Berufung und für unsere Fähigkeit, ihr entgegenwachsen zu können.Im dritten Kapitel "Arbeit und Begegnung" richten wir unser Augenmerk darauf, dass wir mittels unserer Arbeit zu anderen Menschen in Beziehung treten. Jeder Beziehung wohnt die Möglichkeit inne, dass wir durch sie gewandelt werden - und jede Beziehung will uns im Grunde zu einem umfassenderen Verständnis für uns selbst führen. Somit können die Menschen, die unseren Alltag mit uns teilen, uns wertvolle Hinweise geben - allein dadurch, dass ausgerechnet sie ausgerechnet auf uns treffen. Betrachten wir unsere Kollegen und Vorgesetzten, unsere Kunden und Klienten unter dem Aspekt des Phänomens der Anziehung und Projektion, dann können wir oftmals auch den Sinn gerade schwieriger Beziehungen erkennen - einschließlich ihrer Möglichkeiten und Chancen für uns selbst.Wann immer wir auf Menschen treffen, werden auch die Themen Grenzziehung, Selbstwertgefühl und Sicherheit aktiviert. Im Berufsleben stehen wir mit Menschen sehr oft gleichzeitig in Beziehung und in Konkurrenz, und unterschiedliche Bewertungen können sich ganz manifest in unterschiedlichem Wert, sprich: Gehalt, niederschlagen. So betrachten wir in diesem Kapitel auch die Bereiche, die uns selbst etwas wert sind und fragen, inwieweit denn die Liebe bei unserer Arbeit mitreden darf. Denn die Energie der Venus in ihrem Stier- und Waageaspekt bewirkt, dass wir uns beruflich zunächst unseren eigenen Wert zugestehen können - was sich dann auch in der Wertschätzung durch andere äußert.Im vierten Kapitel "Arbeit und Herausforderungen" geht es schließlich um die Möglichkeit, mittels der Erfahrungen in Alltag und Beruf über sich selbst hinauszuwachsen. Wir werden im Berufsleben zum einen mit einer hierarchischen Welt konfrontiert, in der es Starke und Schwache gibt - und haben in diesem Klima die Möglichkeit, zu unserer eigenen, inneren Kompetenz zu finden. Wir betrachten hier noch einmal das Thema Saturn, diesmal in seiner bremsenden und/oder stützenden Wirkung auf unsere Sonnenkraft. Wir sind durch unsere Berufstätigkeit jedoch auch in das gesellschaftliche Ganze eingebunden und erleben somit direkt die Energien der geistigen Planeten.Eine kreative und selbständige Berufsgestaltung hängt nicht nur von unserem persönlichen Willen ab, sondern wird uns oftmals durch schicksalhafte Ereignisse quasi von außen angetragen. Hier wirken die den Einzelnen übersteigenden Kräfte der Transsaturnier Uranus, Neptun und Pluto. Der vielzitierte gesellschaftliche Umbruch ist auch ein Umbruch in der Alltagsgestaltung eines jeden Menschen, und diesem aktuellen Prozess widmet sich dieses Kapitel. Hier betrachten wir auch die Chance, ganz persönlich in uns selbst das Zeitalter des Wassermanns anbrechen zu lassen, neue berufliche Wege für uns zu erkennen, Krisen sinnvoll zu nutzen und mit unserer Arbeit auf eine spielerische und erfinderische Weise umzugehen.Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden